Für EAWU Mitgliedstaaten.

EAC-Deklarierierung

Im internationalen Wettbewerb ist der Zugang zu neuen Märkten ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Ihrem Unternehmen. Eine bedeutende Rolle spielt hierbei die EAC Zertifizierung, insbesondere für den Markteintritt in die Länder der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU Staaten), zu der Russland, Belarus, Kasachstan, Armenien und Kirgisistan zählen. Beim Export in die EAWU Staaten stehen ausländische Hersteller vor der Herausforderung der EAC Zertifizierung. Alle Produkte, sei es Lebensmittel, elektronische Geräte oder schwere Maschinen, die in die EAWU Mitgliedsländer importiert werden, müssen die festgelegten Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen.

Die Sicherheits- und Qualitätsanforderungen sind in den Technischen Regelwerken TR ZU/EAWU) der EAWU Staaten definiert. Ein EAC Zertifikat dient dabei als offizieller Nachweis, dass die Produkte den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen.

Das EAC Zertifikat dient als obligatorischer Nachweis für die Qualität und Sicherheit von Produkten, die in den Markt der Mitgliedsstaaten der Eurasischen Wirtschaftsunion exportiert werden. Es bestätigt die Übereinstimmung mit den Technischen Regelwerken der EAWU Staaten und gewährleistet, dass Produkte die strengen GOST Standards und EAC Normen erfüllen.

Die Abkürzung EAC steht für Eurasian Conformity / Eurasische Konformität. Das EAC Zertifikat, auch als EAC Konformitätsbescheinigung bekannt, ist ein offizielles Dokument, das die Konformität eines Produkts mit den Anforderungen der Eurasischen Wirtschaftsunion bescheinigt. Das Zertifikat ermöglicht die Einfuhr, den Vertrieb und die Nutzung zertifizierter Produkte innerhalb der EAWU Staaten. Durch die Einhaltung der vorgegebenen TR ZU Anforderungen wird sichergestellt, dass die Produkte den erforderlichen Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.

DPG Mitarbeiter beim Prüfen
Die erfolgreiche Einbindung der EAC Zertifizierung in die Produktionsabläufe ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte den Anforderungen der Eurasischen Wirtschaftsunion entsprechen. Dabei sind folgende Maßnahmen entscheidend:
  1. Frühzeitige Planung und Schulung:


    Planen Sie den Zertifizierungsprozess frühzeitig und schulen Sie Ihr Team umfassend. Mitarbeiter sollten mit den Anforderungen vertraut sein, um TR ZU Aspekte von Anfang an zu berücksichtigen.
  2. Berücksichtigung in der Produktentwicklung:


    Integrieren Sie die EAC Anforderungen bereits in die Entwicklungsphase neuer Produkte. Stellen Sie sicher, dass Design- und Ingenieurteams die relevanten Normen und Richtlinien kennen und anwenden.
  3. Dokumentation und Qualitätssicherung:


    Implementieren Sie ein strukturiertes System für Dokumentation und Qualitätskontrolle. Bewahren Sie Testergebnisse, Zertifikate und Konformitätserklärungen ordnungsgemäß auf, um bei Bedarf einen Nachweis zu erbringen.
  4. Ernennung eines EAC Beauftragten:


    Bestimmen Sie einen Verantwortlichen für EAC Konformität in Ihrem Unternehmen. Diese Person überwacht alle relevanten Prozesse, sorgt für die Einhaltung der Vorschriften und fungiert als zentrale Ansprechperson.
  5. Vorbereitung auf Audits:


    Führen Sie regelmäßige interne Audits durch, um die Einhaltung der EAC Anforderungen sicherzustellen. So sind Sie bestens auf externe Überprüfungen vorbereitet.
  6. Zusammenarbeit mit Lieferanten:


    Arbeiten Sie eng mit Ihren Lieferanten zusammen und verlangen Sie von ihnen die Einhaltung der EAC Vorgaben. Überprüfen Sie, ob die notwendigen Dokumente und Zertifikate vorhanden sind.
  7. Erstellung technischer EAC Dokumentationen:


    Erstellen Sie detaillierte technische Unterlagen für jedes Produkt. Diese sollten alle Informationen enthalten, die zur Erfüllung der EAC Vorschriften erforderlich sind.
  8. Risikomanagement:


    Implementieren Sie ein Risikomanagementsystem, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Dies minimiert Verzögerungen und Verstöße.
  9. Kontinuierliche Verbesserung:


    Etablieren Sie Prozesse zur ständigen Optimierung. Nutzen Sie Feedback, passen Sie sich neuen Vorschriften an und integrieren Sie Best Practices in Ihre Abläufe.
  10. Überwachung von Vorschriftsänderungen:


    Behalten Sie gesetzliche Änderungen im Auge. Aktualisieren Sie Ihre Prozesse regelmäßig, um sicherzustellen, dass Ihre Produktion stets den aktuellen EAC Standards entspricht.
Die Integration der EAC Zertifizierung erfordert eine umfassende Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens und mit externen Partnern. Durch eine sorgfältige Planung und die Etablierung klarer Prozesse können Sie sicherstellen, dass Ihre Produkte die TR ZU Anforderungen der EAWU Mitgliedstaaten erfüllen und erfolgreich in diesen Märkten platziert werden.

Erforderliche Schritte zur Bestimmung der Zertifizierungspflicht:

  1. Zolltarifnummer und Produktbezeichnung: Identifizieren Sie die Zolltarifnummer sowie die genaue Produktbezeichnung. Diese Informationen sind essenziell, um das richtige TR ZU Regelwerk zu finden.
  2. Überprüfung im Technischen Regelwerk: Suchen Sie im entsprechenden TR ZU Regelwerk nach, ob Ihr Produkt zertifizierungspflichtig ist, eine Zertifizierung oder eine Deklarierung erforderlich ist und welches Konformitätsbewertungsschema für Ihr Produkt gilt.
  3. Anforderungen für den Zertifizierungsprozess: Im Regelwerk finden Sie auch Informationen darüber, welche Unterlagen und Nachweise erforderlich sind, um den EAC Zertifizierungsprozess einzuleiten.

Beispiele für zertifizierungspflichtige Produktgruppen:

Eine gründliche Prüfung der Zolltarifnummer und der technischen Vorschriften ist entscheidend, um die Zertifizierungspflicht sowie den passenden Konformitätsbewertungsprozess festzustellen. Mit den richtigen Informationen und Unterlagen können Sie den Zertifizierungsprozess effizient starten und sicherstellen, dass Ihr Produkt den Anforderungen entspricht.

Drücken Sie Enter, um die Suche zu starten