Elektrische Sicherheit in Krankenhäusern


Vom Mehrfachstecker bis zum Computer, von der Untersuchungsleuchte bis zum Mikroskop: Wir übernehmen für Sie die Sicherheitsprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in Krankenhäusern – fachkundig und rechtskonform. Die DPG prüft dabei allerdings keine Geräte nach Medizintechnik-Norm, d. h. Geräte, die direkt am Körper angewendet werden, z. B. Ultraschall.

Die professionelle periodische Prüfung elektrischer Maschinen in Krankenhäusern, z. B. in RLT und Kälte-/Klimatechnik, ist im Rahmen der Arbeitssicherheit gesetzlich vorgeschrieben – und eine unserer Kernkompetenzen.

Der ordnungsgemäße Zustand von Ladestationen am Krankenhaus ist zum Schutz von Personal und Patienten besonders wichtig. Wir kümmern uns ganzheitlich um die Sicherheit Ihrer eMobility-Ladeinfrastruktur.

Zu einer sicheren Umgebung gehören in Kliniken auch sichere Regale, Leitern und Tritte. Die rechtskonforme Prüfung dieser Betriebsmittel übernehmen wir gerne für Sie.
Ihr Vorteil
Bei der DPG erhalten Sie verschiedene professionelle Prüfleistungen zu attraktiven und wettbewerbsfähigen Konditionen aus einer Hand: Das spart Zeit und Kosten. Wir sind deutschlandweit aktiv und prüfen Kliniken an verschiedenen Standorten flexibel, effizient und sicher. Unsere Mitarbeiter achten dabei selbstverständlich auf Hygienevorschriften und können sich mit vorab kommunizierten hausinternen Regelungen vertraut machen.
Rechtssicherheit
Die regelmäßige Sicherheitsprüfung elektrischer Betriebsmittel, Anlagen und Maschinen in Krankenhäusern schützt Mitarbeiter und Patienten – darüber hinaus ist sie gesetzlich verpflichtend. Mit uns an Ihrer Seite betreiben Sie wichtige Prävention und bleiben im Schadensfall rechtlich auf der sicheren Seite, denn wir führen die Prüfungen nach DGUV und BetrSichV durch.
Qualität
Ihre Verantwortung ist unsere Verantwortung, dessen sind wir uns natürlich bewusst. Sämtliche Prüfungen werden daher ausschließlich von befähigten Servicetechnikern mit entsprechender Ausbildung durchgeführt.
Case Studies
DPG Wissen
(VDE)
VDE-Prüfung
- bezeichnet die elektrische Betriebssicherheitsprüfung nach § 5 DGUV V3
- Prüfkriterien werden in den DIN-VDE-Normen konkretisiert
- die regelmäßige Durchführung der Prüfung ist gesetzlich verpflichtend
- die exakten Prüffristen müssen anhand einer Gefährdungsbeurteilung ermittelt werden
- darf ausschließlich von befähigten Personen durchgeführt werden
(BetrSichV)
Betriebssicherheits-verordnung
- neben ArbSchG wichtige Grundlage im Arbeitsschutz
- gültig seit Inkrafttreten am 03. Oktober 2002
- Ziel: Sicherheit von Arbeitnehmern bei der Verwendung von Arbeitsmitteln gewährleisten
- wird durch technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) konkretisiert
- richtet sich an alle Arbeitgeber, die ihren Beschäftigten Arbeitsmittel zur Verfügung stellen
(DGVU)
DGUV Vorschrift 3
- Unfallverhütungsvorschrift der DGUV zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden
- ehemalige Bezeichnungen: VBG 4 & BGV A3
- regelt den sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- richtet sich an gewerbliche Unternehmen
- die regelmäßige Sicherheitsprüfung nach § 5 DGUV V3 ist verpflichtend durchzuführen