Elektrische Sicherheit im Handel


Von der Verlängerungsleitung über die Kasse bis zum Drucker: Wir übernehmen für Sie die Sicherheitsprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in Handelsunternehmen – fachkundig und rechtskonform.

Mit der regelmäßigen Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen werden Personen und Unternehmen geschützt und der dauerhafte Betrieb, auch unter hoher Belastung, gewährleistet. Die DPG ist Ihr Spezialist für die Anlagenprüfung.

Die professionelle periodische Prüfung elektrischer Maschinen aller Art ist im Rahmen der Arbeitssicherheit gesetzlich vorgeschrieben – und eine unserer Kernkompetenzen.

Für optimalen Brandschutz muss neben den DIN-VDE-Prüfungen auch die Sachverständigenprüfung nach VdS und SK 3602 regelmäßig durchgeführt werden. Wir vermitteln Ihnen anerkannte Sachverständige für Ihre Prüfung.
Ihr Vorteil
Bei der DPG erhalten Sie verschiedene professionelle Prüfleistungen zu attraktiven und wettbewerbsfähigen Konditionen aus einer Hand: Das spart Zeit und Kosten. In der Regel werden für Filialen je nach Größe bzw. zu prüfender Betriebsmittel Pauschalen festgelegt. Wir sind deutschlandweit aktiv und prüfen Betriebsmittel, Anlagen und Maschinen in Handelsbetrieben an verschiedenen Standorten flexibel und sicher. Um darüber hinaus auch eine besonders effiziente Terminierung und Prüfung der Standorte zu gewährleisten, werden hierfür Touren aus unseren Spezialisten-Teams gebildet, die die Prüfungen bundesweit einheitlich durchführen. Die ebenfalls einheitliche, rechtssichere Dokumentation ist zentral von einer oder mehreren verantwortlichen Personen abrufbar.
Rechtssicherheit
Die regelmäßige Betriebssicherheitsprüfung im Handel schützt Mitarbeiter und Unternehmen – darüber hinaus ist sie gesetzlich verpflichtend. Mit uns an Ihrer Seite betreiben Sie wichtige Prävention und bleiben im Schadensfall rechtlich auf der sicheren Seite, denn wir führen die Prüfungen nach DGUV und BetrSichV durch.
Qualität
Ihre Verantwortung ist unsere Verantwortung, dessen sind wir uns natürlich bewusst. Sämtliche Prüfungen werden daher ausschließlich von befähigten Personen nach TRBS 1203 mit entsprechender Ausbildung durchgeführt.
Case Studies
DPG Wissen
(ArbSchG)
Arbeitsschutzgesetz
- regelt die sichere und menschengerechte Arbeitsplatzgestaltung
- erlassen am 07. August 1996
- gilt in allen Tätigkeitsbereichen
- wird durch zahlreiche Verordnungen konkretisiert
- bei Missachtung drohen hohe Strafen
(VDE)
VDE-Prüfung
- bezeichnet die elektrische Betriebssicherheitsprüfung nach § 5 DGUV V3
- Prüfkriterien werden in den DIN-VDE-Normen konkretisiert
- die regelmäßige Durchführung der Prüfung ist gesetzlich verpflichtend
- die exakten Prüffristen müssen anhand einer Gefährdungsbeurteilung ermittelt werden
- darf ausschließlich von befähigten Personen durchgeführt werden
(DGVU)
DGUV Vorschrift 3
- Unfallverhütungsvorschrift der DGUV zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden
- ehemalige Bezeichnungen: VBG 4 & BGV A3
- regelt den sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- richtet sich an gewerbliche Unternehmen
- die regelmäßige Sicherheitsprüfung nach § 5 DGUV V3 ist verpflichtend durchzuführen